Wie entsteht Gold? Eine der häufigsten Fragen die mir beim Goldwaschen gestellt wird. Hier ein wager erklärungsversuch.
Kurz nach dem Urknall bestand das Universum nur aus den drei leichten Elementen Wasserstoff, Helium, und ein bisschen Lithium die im Zuge der sogenannten primordialen Nukleosynthese in den ersten 5 Minuten des Universums durch Kernfusion entstanden sind. Aus diesen Elementen entstanden Sterne wie unsere Sonne. Die weiteren Elemente entstanden in der sogenannten stellaren Nukleosynthese im Innern von Sternen. Wenn der Wasserstoffvorrat eines Sternes wie z.B der Sonne aufgebraucht ist fällt er in sich zusammen und es entstehen benötigte hohe Temperaturen und Druck um eine weitere Kernfusionen zu erlauben und um schwerere Elemente bis zum Eisen zu bilden. Die Masse eines Sterns ist Auschlaggebend wie schwere Elemente er hervorbringt. Die Sonne schafft`s bis zu Kohlenstoff grössere bis zum Eisen. Hier endet die positive Energiebilanz der Kernfusion. Schwerere Elemente wie Silber Gold und Platin müssen durch einen weiteren Nukleosynthesen-Mechanismus gebildet werden. Wenn grosse Massenreiche Sterne sterben, ausglühen und in sich zusammenfallen entstehen Gravitationsenergien die zu einer Sternenexplosion führen(Supernovae) ca. die Hälfte der Masse wird ins All geschleudert wärend diesem Prozess finden weitere langsame und schnelle Kernfusionen statt die unsere schweren Elemente bilden. Kurz gesagt Gold entsteht in explodierenden Sternen.