August 2021. Goldwaschen abseits von ausgetretenen Pfaden. Wegen einer kurzfristigen Absage wegen Unfall sind am Donnerstag 19. August wieder 5 Plätze frei geworden. Am 20. August sind noch 4 Plätze frei. Danach am gibt es am 23./24./27./29. August noch freie Plätze im August.

Goldwaschen Saion 2021, Geschenkgutscheine

 Goldwaschen im August 2021

Nachdem ich mit euch im Juli trotz Wetterkapriolen und hochwasserbedingten Absagen nebst dem schönen glänzenden Gold auch so einige schöne Erinnerungen beim Goldschürfen sammeln durfte, blicke ich motiviert in den auch Erntemonat oder Sichelmonat genannten August und bin zuversichtlich dass wir viele sonnige Goldwaschabenteuer verbringen werden. Eine schöne und trockene Woche erwartet uns. Das Goldschürfen mit Abenteuerwelt-Napf ist abenteuerlich wie es der Name schon verspricht und ist für alle aktiven, aufgestellten und trittsicheren Personen ab frühstens 8. Jahren geeignet. Ich vermittle euch abseits von ausgetretenen Pfaden, in kleinen Gruppen bis max. 10 Personen fundiertes Fachwissen und lerne euch das Goldwaschen so dass Ihr anschliessend selber in der Lage seid auf eigene Faust euer Glück zu finden. Es gibt aber auch andere Anbieter von Goldwaschtouren welche auch sogenannte Soft Touren und andere Konzepte anbieten. Die Hochwasser haben tausende Kubikmeter Kies verschoben. Das Bachbett ist nicht wiederzuerkennen und der Bachlauf hat sich an so manchen Stellen geändert. Die Goldwäscherinnen und Goldsucher sind glücklich. Obwohl es bewährte goldreiche Kiesbänke weggeschwemmt hat sind neue entstanden und neues Gold wurde in den Bach gespühlt.  Auch wenn der Bach ein wenig mehr Wasser führt wie normal zeige ich euch wo das neue Goldablagerungen entstanden sind und wo das alles weg ist. Ich kenne auch Waschplätze welche sich bei hohem Wasserstand bearbeiten lassen. Zudem sind die Goldwaschplätze von Abenteuerwelt-Napf so gewählt dass jederzeit der Rückzug gewährleistet ist. Die Feuerstelle ist wenn es mal ein paar Tropfen Regen gibt mit einer Plane gedeckt und bietet auch falls mal eine Gewitterzelle durchzieht Geborgenheit und Wärme. Mit Wohnsitz direkt am Goldwaschplatz und dank bald 20 jähriger Erfahrung in den Gewässern vom Napfbergland seid Ihr mit mir immer auf dem aktuellsten Stand was die Situation am Bach betrifft. Da jetzt Schulferien sind, Hochsaison ist und in den letzten Hochwasser Tagen so einige Kurse verschoben werden mussten sind erst ab dem 19. August wieder Plätze frei.

Verschaffen Sie sich auf dem Reservationskalender eine Übersicht über die noch verfügbaren Plätze. Buchen Sie frühzeitig.  Die nächsten freien Plätze gibt es erst wieder ab dem 18. August. In den Herbstferien sind noch viele Termine verfügbar und die Temperaturen sind oftmals noch genug warm. Goldwaschkurse werden, je nach den Temperaturen und Wetter, bis ca. Ende Oktober angeboten. Danach geht es mit dem spannenden Winterkurs Programm mit Metallgiesskursen und Feuermachkursen weiter.  Die Parkplätze und die Zufahrtsstrasse vom Treffpunkt sind privat und können nur von den Kursteilnehmern am Kurstag benutzt werden. Wenn Sie privat zum Goldwaschen kommen benutzen Sie bitte nur öffentlich dafür vorgesehene Parkplätze und halten sie sich bitte an den Ehrenkodex der schweizerischen Goldwäschervereinigung. Danke.

 


Goldwaschen ist eine Outdoor Aktivität. Es macht auch wenns mal ein paar Tropfen Regen gibt Spass und wird fast bei jeder Witterung durchgeführt. Natürlich ist es bei Sonnenschein am schönsten. Bestätigte Buchungen sind aber bindend auch wenn bei mir keine Vorauszahlung verlangt wird, was ich auch in Zukunft so handhaben möchte. Bei Dauerstarkregen, Hochwasser oder Sturm wird das Abenteuer von mir nach Möglichkeit verschoben oder abgesagt. Dadurch ist garantiert dass Sie nur bei zumutbaren Bedingungen am Bach unterwegs sind.

Bei unsicherer Wetterlage entscheide ich in der Regel erst am Vorabend über die Durchführung. Dies ermöglicht spontan auf die Wetterentwicklung zu reagieren. Da ich direkt am Goldwaschplatz wohne bin ich immer auf dem aktuellsten Stand was die Hochwassersituation betrifft. Wetter und Wetterprognosen sind zwei verschiedene Dinge. Wetterprognosen sind Wahrscheinlichkeiten welche aus bis zu 20 verschiedenen Prognose Modellen berechnet werden. Speziell im Napfbergland ist es je nach Wetterlage fast unmöglich genaue Vorhersagen zu treffen. Ich orientiere mich an den Wetterprognosen vom Bundesamt für Meteorologie. Wetterprognosen Die Webseite vom Bund ist umfangreich. Sie erfahren dort auch wie Wetterprognosen erstellt werden, wie prozentuale  Wahrscheinlichkeiten in Text umgewandelt werden und was Prognose Modelle sind.

Sie werden auch wenn es mal ein paar Tropfen Regen geben wird eine unvergessliche und schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen. Ihr Regenhut und Ihre tollen und teuren Gore Tex Regenkleider sind froh wenn sie gebraucht werden und nicht ein einsames Dasein im Kleiderschrank fristen müssen. Einmal vom Goldfieber gepackt merken Sie es gar nicht mehr wenns ein wenig nieselt. Stärken Sie Ihr Immunsystem statt Zuhause vor dem Fernseher und der Konsole zu sitzen. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen warten Sie mit Buchen bis sich eine stabile Schönwetter Lage einstellt.

Goldwaschen abseits von ausgetretenen Pfaden in den wildromantischen Schluchten vom Napfbergland mit dem Napfgold Profi von Abenteuerwelt-Napf. Geeignet für alle aktiven und interessierten Familien, Paare, Singles und kleine Gruppen bis 10 Personen ab 8.Jahren.

Die häuffigsten Fragen und Antworten

Das Winterhochwasser von Ende Januar / Anfang Februar und der viele Regen diesen Sommer hat nach einer mehrjährigen Niedrigwasserzeit endlich wieder einmal das ganze Bachbett neu gestalltet und frisches Geschiebe mitgebracht. Alte Kiesbänke wurden verschoben und neue Goldablagerungen sind entstanden und warten nur darauf entdeckt zu werden. Sämtliche durch Goldwäscher verursachten Grabungsspuren der letzten Jahre sind nicht mehr zu erkennen. Ich freue mich jetzt schon riesig auf das Goldschürfen mit euch.

Über die Gestalt des Goldes

Napfgold auf einem Radiolarit Kiesel

Goldflitter vom Napf

Napfgold

Hauptberuflich als Kursanbieter tätig und direkt beim Goldwaschplatz zuhause begleite ich Sie täglich in kleinst Gruppen mit persönlichem Ambiente zu den schönsten abgelegenen Goldwaschplätzen im Napfbergland und zeige Ihnen sämtliche Tipps und Tricks welche Sie zum erfolgreichen Goldschürfen wissen müssen. Ausreichend Werkzeuge von diversen Herstellern, genügend Zeit mit einer gemütlichen Mittagspause, frisch auf dem Feuer zubereiteter Kaffee und Tee und direkt beim Goldwaschplatz zuhause sind nur einige Vorteile vom Goldwaschabenteuer mit Abenteuerwelt-Napf.

Täglich buchbar! Keine Mindestteilnehmer Anzahl.

Auch Einzel und Zweierbuchungen sind herzlich willkommen, werden aber nach Möglichkeit zusammen geführt. Die Bereitschaft für ein wenig terminliche flexibilität sollte bei singel und zweier Anmeldungen vorhanden sein. Der örtlichen Situation angepasst und aus Nachaltikeit begleite ich nur kleine Gruppen mit maximal ∼10 Personen pro Tag an den Bach. Für grössere Gruppen und auch für Schulklassen gibt es diverse andere Anbieter welche entsprechend breiter aufgestellt sind.

Die Motivation zum Abenteuer erleben ist überall gross und die ersten Termine sind schon jetzt vergeben. Planen Sie schon jetzt für die Saison 2021. Vor allem in den Schulferien und für Wochenend Termine kann frühzeitiges reservieren sinnvoll sein. Die Nachfrage nach Aktivitäten innerhalb der Schweiz wird auch diesen Sommer noch überdurchschnittlich gross sein.

Hier gelangen Sie direkt zum Reservationsformular und Terminkalender  Es gibt viel zum entdecken im Ferienland Schweiz. Hier gelangen Sie zu den allgemeinen Informationen zum Goldwaschabenteuer

www.abenteuerwelt-napf.ch

Goldwaschkurs www.abenteuerwelt-napf.ch

Regenfeuer

Lagerfeuer im Regen

Selbstverständlich hält sich Abenteuerwelt-Napf an die Corona Schutzmassnahmen vom Bundesamt für Gesundheit(BAG). Wir sind in freier Natur unterwegs und geniessen hier am Bach eine unbeschwerte Zeit. Wir fokusieren unseren Gedanken auf das schöne und geniessen eine Auszeit von den allgegenwertigen Diskusionen welche sich in letzer Zeit omnipräsent nur noch um das eine drehen. Frische Waldluft und genügend Abstand sind mehr wie gewährleistet. Laut WHO und dem Robert-Koch Institut ist eine Ansteckung im Freien wenn die Abstände eingehalten werden eher unwahrscheinlich.

Im Winter werden von mir keine Goldwaschkurse durchgeführt. Die Laichzonen der Fische werden so während der Laichzeit geschützt. Die im Winter empfindlichere Natur wird geschont und es ist auch nicht gemütlich im eiskalten Wasser Gold zu schürfen. Es gelten kantonal uneinheitliche Gesetze betreffend der Wintersperrzeit für Goldwäscher. Gönnen wir dem Ökosystem Bach doch auch eine Pause. Im Winter gibt es das spannende Winterprogramm mit Feuermachkursen und Metallgiessen.

Geschenkgutscheine

Die einzigartigen handgemachteGeschenkgutscheine in diversen Ausführungen mit Siegel und auf Wunsch mit Verzierung aus echtem Blattgold sind für Ihre Familie, Ihre Liebsten und Ihre Freunde, für Geburtstage, zur pensionierung und für alle anderen Gelegenheiten das unvergessliche Geschenk der besonderen Art.

Geschenkgutschein Abenteuerwelt-Napf

Geschenkgutschein mit handgemachter Verziehrung aus echtem Blattgold

Geschenkgutschein

Geschenkgutschein

Geschenkgutschein Detail

Sonnensymbol Blattgold (23 3/4 Karat)

Die Geschenkgutscheine sind auch per Mail als PDF-Datei zum selber ausdrucken erhältlich. Bestellen können Sie die Gutscheine über das Kontakt oder Reservationsformular oder auch telefonisch : 079 252 42 18. Beat Walser. Die Geschenkgutscheine von Abenteuerwelt-Napf sind exklusiv nur hier erhältlich. Abenteuerwelt-Napf arbeitet nicht mit Drittanbietern und Wiederveräufern von Geschenkgutscheinen zusammen.

Aktivitäten zu verschenken bereitet viel Freude auf beiden Seiten und ist eine wunderbare Idee. Es sollte aber im Vorfeld genau abgeklärt werden ob ein gewisses Interesse besteht und die Voraussetzungen wie Trittsicherheit und das Mindestalter von 8.Jahren erfüllt sind. Kinder können nur zusammen mit mindestens einer erwachsenen Person teilnehmen. Kinder begleiten ohne Teilnahme am Abenteuer ist leider nicht möglich. Die Gutscheine sind übertragbar und 5. Jahre gültig.

Falls Sie diese Saison keine Zeit fürs Goldwaschen finden planen Sie einfach für die nächste Saison. Gold ist geduldig. Im Napfbergland wird seit über 2000 Jahren Gold gewaschen. Das Goldvorkommen im Napf ist fast unerschöpflich. Sie werden auch in den kommenden Jahren noch Gold finden. Das garantiert die Geologie vom Napfbergland. Die Goldflitter sind in der das Napfbergland bildenden Nagelfluh und Sandsteinen sei 20 Mio. Jahren eingeschlossen. Durch Erosion wird der Fels aufgeschlossen. Mit dem Erosionsmaterial gelangt fortwährend frisches Gold in die Bäche.

Ab nächster Saison werden ich keine Halbtageskurse mehr anbieten. Goldwaschen füllt den ganzen Tag mehr wie aus. Die Zeit vergeht wie im Flug. Schon bezogene Geschenkgutscheine für die Halbtageskurse können selbstverständlich auch weiterhin eingelöst werden oder für einen kleinen Spezial Aufpreis auf den Ganztag umgebucht werden. Qualität statt Quantität lautet ein Motto von Abenteuerwelt-Napf. 

Das Gold das im Kies und Geröll der Napfbäche vorhanden ist kommt nur als Goldflitter und Goldstaub vor. Nuggets gibt es keine. Es weist dafür einen sehr hohen Reinheitsgehalt von nahe zu 23kt. auf. Bis vor gut hundert Jahren gab es noch professionelle Goldwäscher. Ein komerzieller Abbau lohnt sich in heutiger Zeit nicht mehr. Hier im Napfbergland wird Goldwaschen rein als Hobby betrieben.

Trotz grosser Nachfrage bleibe ich auch meinem Grundsatz maximal 10 Personen pro Tag treu. In dieser Gruppengrösse kann ich Ihnen die Inhalte gut vermitteln und eine im Einklang stehende Atmosphäre ist gewährleistet. Alle Kurse werden von mir persönlich begleitet. Gleichbleibende Qualität ist damit garantiert.

Bedauerlicherweise wird unverschuldete Armut im reichen Land Schweiz immer noch gerne verschwiegen. Obwohl erschreckend viele davon betroffen sind. Deshalb gewähre ich sehr gerne Rabatt für z.B allein erziehende, Working poor, und alle anderen finanziell schlechter gestellten Personen. Fragen Sie ungeniert danach. Auch für Geschenkgutscheine. Absolute Diskretion ist selbstverständlich. Ich möchte allen interessierten unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten die Teilnahme an einem unvergessliches Erlebnis ermöglichen. 

Weiterhin dürfen finanziell besser gestellte Personen auf freiwilliger Basis zum Ausgleich auch ein wenig mehr bezahlen. Die Kursgebühren halte ich seit Jahren, im vergleich zu anderen Aktivitäten, trotz jährlicher Teuerung auf einem gleichbleibenden moderaten fairen Level. 

Alle orangen Textpassagen sind weiterführende Links und können angeklickt werden. Alle wichtigen Informationen finden Sie in diesem Text und über die Links. Die 10 häufigsten Fragen und Antworten finden Sie hier. Falls Sie weitere Fragen haben können Sie mich telefonisch ab 18:00 Uhr erreichen: 079 252 42 18, Beat Walser. Falls ich nicht abnehmen kann hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder schicken Sie mir ein SMS oder Whats-App mit Ihrem Anliegen. Dann rufe ich Sie bei der nächsten Gelegenheit zurück.  Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Goldwaschabenteuer und die Voraussetzungen welche Sie mitbringen sollten.

Goldwaschen August 2020

Goldwasch Schleuse

   

Wenn Sie auf eigene Faust zum Goldwaschen losziehen, lesen Sie bitte den Ehrenkodex der schweizerischen Goldwäscher Vereinigung (SGV) “Ehrenkodex” welcher Auskunft über die wichtigsten Verhaltensregeln beim Goldwaschen gibt. Benützen Sie bitte öffentliche ParkplätzeDer Treffpunkt, die Zufahrt und die Parkplätze von Abenteuerwelt-Napf sind privat und dürfen nur von den Kursteilnehmern am Kurstag benutzt werden. Respektieren Sie bitte auch die Privatsphäre der Nachbarn von Abenteuerwelt-Napf. Sie ersparen mir damit Spannungen im guten nachbarschaftlichen Verhältniss. Ich Danke Ihnen im Voraus für Ihren Respekt. Ausweichstellen werden von Traktoren und Lastwagen zum ausweichen benötigt, Holzlagerplätze sollten für die Waldarbeiter zugänglich bleiben und Wiesen sind selbstredend auch keine Parkplätze. Es ist wünschenswert dass keine Spannungen zwischen Goldwäschern und der einheimischen Bevölkerung entsteht. Ansonsten drohen Verbote und Reglementierungen welche das Hobby Goldwaschen erschweren werden. DANKE. Sie können bei mir eine Karte mit öffentlichen Parkplätzen anfordern. Auf dem umfassenden Kartenportal des Bundes lassen sich mit Hilfe des geologischen Atlas und des Gewässernetzes wunderbar geeignete Waschplätze ausfindig machen. Kartenportal vom Bund.

Abenteuerwelt-Napf ist ein unabhängiges Unternehmen. Ökologisches, soziales, verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln entspringt bei meinem Unternehmen aus einer inneren Überzeugung und bedarf keiner Zugehörigkeit zu einem Label, Verein oder Marke.

Abenteuerwelt-Napf handelt nicht mit Gold und verkauft auch kein Gold. Mein Unternehmen bietet  Goldwaschkurse an welche ihnen das hobbymässige Goldschürfen näher bringen möchte und und distanziert sich klar vom, meiner Ansicht nach, fragwürdigen Rohstoff und Goldhandel an den Finanzmärkten und sieht Gold aus einem anderen Blickwinkel wie dem Finanziellen. Vielmehr seine Farbe, die Dichte, Beständigkeit und die Leuchtkraft und sein Glanz in der Sonne faszinieren mich an diesem Element mit der Ordnungszahl 79.

Der ganztages Kurs ist kurzweilig und die Zeit vergeht im Flug. Ganz nach meinem Leitsatz  “Goldwaschen abseits von ausgetretenen Pfaden” sind die bevorzugten Goldwaschplätze von Abenteuerwelt-Napf auch nicht mit dem Auto erreichbar sondern sind mit einem schönen Spaziergang durch den wilden, märchenhaften Napf Wald verbunden welcher auch ein Teil des Erlebten bilden.

 

 

Goldwaschen

Goldwaschen mit der Waschrinne

 

 

 

Bei Hochwasser, Dauerstarkregen oder Sturm kann das Abenteuer von mir aus Sicherheitsgründen abgesagt oder nach Möglichkeit verschoben. Ansonsten findet das Goldwaschen bei jeder Witterung statt. Falls es mal ein paar Regen Tropfen habe ich eine Plane über der Feuerstelle gespannt. Falls ich Ihr interesse geweckt habe, egal ob Sie meine Webseite durch Freunde und Bekannte durch Mund zu Mund Erzählung gefunden haben, oder über  Luzern Tourismus über Schweiz Tourismus oder über die Google suche oder auf Google Maps würde es mich freuen wenn Sie sich für das Angebot von Abenteuerwelt-Napf entscheiden.

Dies und das

Anhaltende Trockenheit, Fischlaichzeit und diverses

Die Situation der anhaltende Trockenheit hat sich durch den niederschlagsarmen Winter nicht wirklich verbessert. Der Wasssrerstand der Napfbäche ist rückgängig, grössere Hochwasser sind seltener geworden. Auch im Wald sind schon erste Schäden auszumachen. Auf der Seite des Bundesamtes für Umwelt sind die Abflussmenge und Pegelstände verschiedener Bäche zu finden. Im Archiv sind Aufzeichnungen vergangener Jahre zu finden. Zum Beispiel für die Kleine Emme. Die ersten Langzeit Wetterprognosen für diesen Sommer 2020 sprechen von einem weiteren heissen und trockenen Sommer.

Um so mehr ist es wichtig den in den Bächen vorkommenden Fische wie den Forellen und den natürlich vorkommenden streng geschützten Groppen (Cottus gobio) die Winterruhe(Laichzeit) zu gewähren. Laut dem Kantonalen Amt für Jagd und Fischerei ist die Brut zwischen Ende Oktober und Anfangs Mai am empfindlichsten für sämtliche mechanischen Eingriffe im Bachbett. In anderen Kantonen gilt eine klar definierte Wintersperrzeit.

Der Kanton Luzern verfügt weder über ein spezielles Goldwäschergesetz noch über ein Bergbaugesetz. Theoretisch könnte das Luzerner und das schweizerische Fischereirecht greifen welches mechanische Eingriffe im Bachbett als bewilligungspflichtig erachtet. Ich hoffe das Goldwaschen als Hobby solange toleriert wird wie keine Konflikte entstehen und apelliere hier an dieser Stelle für ein rücksichtsvolles Verhalten auch untereinander.

Der Einfluss vom bewussten Goldschürfer auf das Ökosystem ist kaum erwähnenswert. Abenteuerwelt-Napf ist sich seiner Vorbildfunktion als Kursanbieter bewusst und verzichtet ganz Bewusst auf sämtliche Goldwaschaktivität im Winterhalbjahr. Selbstverständlich erfahren Sie bei mir die Regeln des Ehrenkodexes der schweizerischen Goldwäschervereinigung. Als Mitglied von Pro Natura Luzern sind Naturschutz und ökologische Themen natürlicherweise Teil von Abenteuerwelt-Napf. Die Bachufer der Grossen Fontanne sind in Privatbesitz. Abenteuerwelt-Napf verfügt über die ausdrückliche Erlaubniss von allen betroffenen Landeigentümern die Ufer mit den Goldwaschkursen zu betreten. Selbsredend entsorgen wir unseren Abfall Fachgerecht.

Hier noch einige Tipps für Goldwäscher die auf eigene Faust unterwegs sind. In allen Bächen die den Napf entwässern lässt sich Waschgold finden. Es gibt geringe regionale Unterschiede in der Grösse und Menge des gefundenen Goldes. Je nach Leistung und Ort kann man mit 0,1 Gramm Tagesausbeute zufrieden sein. Je mehr Kies transportiert wird desto mehr Gold. Den Bach von unten her prospektionieren macht am meisten Sinn. Gold ist träge und lagert sich in der Innenseite von Kurfen, hinter grossen Steinen, in Spalten und dort wo es flach wird ab.

Nicht nur in deren Zubringern vom Napf, sondern auch in der Emme, der Reuss, der Aare und im Rhein lässt sich wunderbar ganz schönes Waschgold finden. Die Stelle für meine Goldwaschkurse habe ich ausgesucht weil ich dort eine geignete Lokalität mieten konnte und nicht weil es hier das meiste oder grösste Gold zu finden ist. Die Parkplätze beim Treffpunkt sind exklusiv für die Gäste von Abenteuerwelt-Napf vorgesehen. Informationen über öffentlich zugängliche Goldwaschplätze und offizielle Parkplätze  finden Sie nebst Qualitativem Goldwaschequipment zum Beispiel hier auf der Homepage vom Goldwaschshop Glanzmann in Doppleschwand: Öffentliche Parkplätze/ Goldwaschplätze Jetzt freue ich mich mit allen auf eine wunderbare Goldwaschsaison und hoffe das ich Sie einmal zum Goldwaschen begrüssen dürfte.

Beat Walser/Abenteuerwelt-napf