
Herbst 2023. Herzlich Willkommen auf der Webseite von Abenteuerwelt-Napf. Goldwaschen fern vom Alltag und Hektik abseits von ausgetretenen Pfaden, in den wildromantischen Schluchten vom Napfbergland. Für rasch entschlossene sind morgen Dienstag 26.9.2023 noch Plätze frei(079 252 42 18). Für alle aufgestellten, interessierten und aktiven Familien, Paare, Singles und kleine Gruppen bis ca.10 Personen, ab frühstens 8. Jahren. Gute Trittsicherheit ist Voraussetzung. Viel Spass, leicht verständlich gemachtes Fachwissen, Erlebnis und Unterhaltung. Zusammen grillieren und ein kleiner Spaziergang(ca.20min) zum Goldwaschplatz sind Teil vom Ganztagesabenteuer. Klicken Sie auf “weiterlesen” oder Navigieren Sie auf der umfangreichen Seite via Hauptmenü ganz oben, über die Pfeilsymbole < > , oder die internen Links. Für eine optimale Darstellung begrenzen Sie ihren Bildschirm Zoom auf maximal 100%. Viel Spass.
Herzlich willkommen auf der Webseite von Abenteuerwelt-Napf
Montag 25. September 2023
Es ist Herbst. Ideale Bedingungen zum Goldwaschen. Das Wetter scheint die nächsten Tage schön zu bleiben. Unter der Woche gibt es noch diverse freie Plätze. Für rasch entschlossene gibt es morgen Dienstag 25. September noch freie Plätze. Rufen Sie an(079 252 42 18). Einzig die Temperaturen sinken ein wenig. Eine gute Gelegenheit die warmen Herbst Kleider zu testen. Das gemütliche, wärmende Lagerfeuer macht doppelt so viel Spass wie im Sommer. Am nächsten Wochenende sind nur noch am Sonntag 1. Oktober noch 4 Plätze frei. Trockenes Holz und ein gedeckter Platz ist vorhanden.
Abseits von ausgetretenen Pfaden laden die, wildromantischen Napfschluchten zum Goldwaschabenteuer ein. Für Ihren Wunschtermin in den Schulferien und an den Wochenenden buchen Sie mit Vorteil frühzeitig. Auf dem Terminkalender können Sie sich eine Übersicht über die weiteren freien Tage verschaffen. (grün=mehr wie 5 Plätze frei, gelb max. 5 Plätze frei, rot= ausgebucht). Als Einzelperson oder zu zweit suchen Sie sich nach Möglichkeit einen gelb markierten Tag aus. Der Terminkalender dient zur Übersicht und wird möglichst aktuell gehalten kann aber nicht stündlich aktualisiert werden und ist deshalb ohne Gewähr.
Hier gehts zum Terminkalender und Reservationsformular: Terminkalender.
Je nach Wassertemperatur und Wetter finden die Kurse bis ca. Ende Oktober statt. Spätestens wenn die Forellen laichen, wenn das Wasser auf zwischen 0° und 13° Grad fällt ist Saisonende. Das ganze Ökosystem ist im Winter viel empfindlicher auf Störungen. Lassen wir dem Bach seine Regenerationszeit und hoffen dass die Winter und Frühlingshochwasser viel neues Gold mittbringen. Ab Ostern gehts dann wieder los mit der Saison 2024.
In den Herbstferien waren bis jetzt immer noch ideale Bedingungen. Kurzfristige Anmeldungen am Vorabend sind auch telefonisch möglich. Am besten bin ich zwischen 18:00 und 20:00 Uhr erreichbar(079 252 42 18) Beat Walser. Für geschlossene grössere Gruppen mit +/- 10 Personen gibt es Reservetage. Es besteht auch die Möglichkeit den ganzen Tag exklusiv zu reservieren. Die Konditionen dafür varieren je nach Hochsaison/ Wochenenden/ Nebensaison. Die maximale Gruppengrösse für geschlossene Gruppen ist 15 Personen. Geburtstage und Schulklassen nur mit genügend erwachsenen Begleitpersonen. Für grössere (+15- 60 Personen)Gruppen gibt es verschiedene andere grössere Goldwaschtour Anbieter welche optimal dafür aufgestellt sind und über ausreichend Werkzeuge und qualifiziertes Personal verfügen. Z.B Napfgolderlebnis, Gsto Unternährer,Romoos/ Goldprospektor, Stefan Grossenbacher, Dallenwil und weitere. Sie finden diese über eine einfache Google suche.
Die Wetterprognosen auf mehrere Tage sind ungenau und für die Planung vom Goldwaschen nicht wirklich hilfreich. Falls mal eine Gewitterzelle genau über uns abregnet ist ein gedeckter Platz vorhanden damit wir kurz unterstehen, die Rucksäcke im trockenen deponieren und im trockenen grillieren können. Trockenes Holz für ein gemütliches Feuer falls es kühl/nass ist wird von mir vorgängig bereit gestellt. Einzig wegen Hochwasser, Dauerregen oder Sturm muss ich das Goldwaschen verschieben. Über die Durchführung bei unsicherer Wetterlage entscheiden wir erst am Vorabend telefonisch.
Goldwaschen ist eine körperlich anspruchsvolle Outdoor Aktivität welche mehrheitlich von kräftigen, rauhen, bärtigen Männern betrieben wird. Dies hat seine Gründe. Ich empfehle Goldwaschen für Kinder frühestens ab 8. Jahren. Der Goldertrag ist auch stark von der umgesetzten Menge Kies abhängig. Den Goldwaschplatz wechsle ich öfters mal, da ich immer den momentan besten Goldwaschplatzplatz für euch suche welchen wir in vernünftiger Zeit erreichen. Auf Sonnenschein und warme Temperaturen hoffe ich natürlich auch, kann ich aber nicht immer versprechen. Dass Sie Gold finden kann ich ihnen dank guter Vorbereitung aber garantieren. Die Goldwaschkurse mit Abenteuerwelt-Napf sind echtes Goldwaschen und finden unter realen Bedingungen statt. Die gefundene Menge Gold und das Wetter können stark varieren, selbstverständlich wird in meinen Kursen kein Gold vorgängig im Bach ausgesetzt. Es ist der Geologie geschuldet dass hier seit über 2000 Jahren erfolgreich nach Gold geschürft wird.
Goldwaschen im schweizer Fernsehen
In der “SRF bi Lüt” Wunderland Reihe hat Nicole Berchtold mit ihren Wanderziegen das Napfgebiet besucht und sich auch im Goldwaschen versucht. Leider nicht bei mir. Ab Minute 28: Srf bi de Lüt vom 23.6.2023
Ein etwas anderes Goldwaschen am Vorderrhein. In der ” SRF Flussgeschichten” Reihe , am Rhein war das Fernsehteam beim Goldgusti bei Disentis. Ab Minute 13:30: Flussgeschichten, Am Rhein(Teil 1)
Die Winter- und Frühjahres Hochwasser haben das Bachbett stark verändert. Der Wasserstand ist aber auch diesen Sommer eher tief. Ideale Bedingungen für das Goldwaschen. Geniessen Sie einen lehrreichen, unterhaltsamen und kurzweiligen Goldwaschtag. Abseits von Hektik, Stress und Alltagsproblemen erleben Sie ein unvergessliches Abenteuer und nehmen nebst den schönen Erinnerungen auch ihr echtes selbst gefundenes Schweizer Naturgold mit nach Hause. Reich werden Sie vor allem am Erlebten. Dass Sie Gold finden werden kann ich Ihnen aber garantieren. Eine Anmeldung ist vorgängig erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind auch telefonisch möglich. Am besten erreichen Sie mich zwischen 18:00 und 20:00 Uhr. 079 252 42 18, Beat Walser. Hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, schreiben Sie ein SMS oder Whats App falls ich nicht abnehmen kann. Dann rufe ich bei der nächster Gelegenheit zurück.
Sie suchen Infos zur Region, sind nicht am Kursangebot interessiert und fahren privat zum Goldwaschen. Hier finden Sie wertvolle Tipps und Links: Wertvolle Tipps für private Goldwäscher
Für den Fussweg vom Treffpunkt bis zum Goldwaschplatz unten benötigen wir ca 20.min. Der Weg ist teilweise sehr steil. Ein gewisses Mass an trittsicherheit ist Voraussetzung. Open End. Wenn Sie möchten können Sie die Werkzeuge so lange weiter gebrauchen wie Sie möchten und anschliessend selber am Goldwaschplatz zusammenräumen und deponieren. Sie können auch am Abend noch einmal am Goldwaschplatz grillieren. Ich werde mich ca. um 16:00 Uhr verabschieden. Den Rückweg gehen Sie ohne mich. Je nach Hunger werden wir zwischen 12:00 und 12:30 mit der gemütlichen gemeinsamen Mittagspause beginnen. Ausreichend heisse Glut und die gesamte Infrastruktur für das grillieren, Holzkohle, Grillrost, Grillzange, diverse BBQ Saucen, Ketchup, Senf und Mayo stehen für Sie bereit. Anschliessend offeriere ich frischen auf dem auf dem Feuer zubereiteten Kaffee/Tee in der Porzelantasse. Dazu etwas süsses vom Dorfbeck sowie hausgemachter Goldmelissen Sirup und frisches Quellwasser.
Die Kosten betragen seit 2015 unverändert! 80.-CHF für Erwachsene, 50.-CHF für Kinder. Um mein Kursangebot allen interessierten zugänglich zu machen gewähre ich für finanziell schlecht aufgestellte Personen selbstverständlich Rabatt. Fragen Sie einfach danach. Diskretion ist selbstverständlich garantiert. Wer sich finanziel glücklich schätzt darf zum Ausgleich auch ein wenig mehr geben.
Mit viel Freude,Geduld und ganz individuell den jeweiligen Intressen angepasst, erkläre und zeige ich ihnen Schritt um Schritt die verschiedenen Goldwaschtechniken mit diversen Modellen von Waschpfannen und Goldwaschrinnen. Leicht verständlich erklärtes Fachwissen zur Geologie und der Mineralogie vom Napfbergland. Spannendes aus der mehrere tausend jährigen regionalen Goldwaschtradition und auch genügend Zeit um das neu gelernte praktisch zu üben. Goldwaschen ist keine Hexerei, es wirken einzig die pysikalischen Gesetze der Gravitation und Fliehkraft um das schwere Gold zu seperieren. Einzig ein wenig Übung ist notwendig. Nach einem Tageskurs sind Sie in der Lage selber auf Goldsuche zu gehen. Seit mindestens 6000 Tausend Jahren wird in Europa nach Gold gesucht. Der Goldrausch hält bis heute an. In der Schweiz wird Goldwaschen seit gut 100 Jahren fast nur noch ausschliesslich als Hobby betrieben. Nicht dass es zu wenig davon gäbe, es sind die Lohnkosten und auch zum Glück strenge Umweltauflagen welche einen komerziellen Abbau in der Schweiz, bis auf einige wenige Ausnahmen fast unmöglich machen.
Den Terminkalender und das Reservationsformular finden Sie hier:Reservieren
Ausführliche Infos zum Goldwaschabenteuer finden Sie z.B hier: Goldwaschabenteuer
oder hier: Die häufigsten Fragen und Antworten
Den Terminkalender und das Reservationsformular finden Sie hier: Reservieren
Rezensionen von Kursteilnehmern auf Google: Google Rezesionen
Die Geschenkgutscheine von Abenteuerwelt-Napf sind ganzjährig ausschliesslich hier erhältlich. Abenteuerwelt-Napf arbeitet nicht mit drittanbietern von Geschenkgutscheinen wie “Geschenkidee”, “My Days” oder “Geschenkparadies” zusammen. Die Gutscheine sind in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich. Als PDF-Datei zum selber gestalten und ausdrucken(Kostenfrei), per Post auf Geschenkpapier A4, im Goldenen Umschlag mit Siegel und Banderole(+20.-CHF) oder mit handgemachter Verziehrung aus echtem Blattgold(24Kt.)und mit vergoldetem Siegel(+40.-CHF). Alles wissenwerte zu den Gutscheinen hier: Geschenkgutscheine.

Diverse Waschpfannen

Verschiedene Schleusen und Wasch-Pfannen
Neu in der Saison 2023
Leider kann ich in der Saison 2023 die Kurse auf Grund einer Rückenverletzung nicht mehr wie gehabt täglich anbieten. Ein gewisses Mass an flexibilität bei der Terminfindung ist in dieser Saison erforderlich. Im stets aktuellen Terminkalender können Sie sich eine Übersicht über die freien Termine verschaffen. Für geschlossene Gruppen +/- 10 Personen gibt es Reservetage. Fragen Sie danach:
Terminkalender
Die Goldwaschkurse werden selbstverständlich trotz allem in gewohnter Qualität durchgeführt. Einzig beim Kies schaufeln und grosse Steine bewegen kann ich Sie nicht mehr im gewohnten Umfang unterstützen. Sie waschen und schaufeln Ihr Gold selber aus dem Bach.
Ich danke Ihnen für ihr Verständnis und freue mich auf zahlreiche Anmeldungen.