Goldwaschkurse Napf
Kursbeschreib und Inhalt
Das lernst Du alles:
Goldwaschkurse von Abenteuerwelt-Napf haben zum Ziel, grundlegendes fundiertes und solides Wissen mit ganz viel Spass und Abenteuer zu verbinden und in unberührter Landschaft zu vermitteln. Nicht nur das Ergebniss sondern auch den Weg dazu möchte ich Ihnen aufzeigen. Im Anschlusssind Sie in der Lage selbständig auf eigene Faust, als Goldwäscher loszuziehen. Sie lernen alle wichtigen Tipps und Tricks, die verschiedenen Goldwaschtechniken mit Pfanne und Goldwaschrinne, auch den Goldwäscher Ehrenkodex welcher jeder achtsame Goldwäscher wissen sollte. Sie werden in der Lage sein, selbständig goldhaltige Stellen im Bach ausfindig zu machen.
Zum genaueren Verständniss der Goldlagerstätte wird selbstverständlich die Entstehungsgeschichte und die Geologie der zur mittelländischen Molasse gehöhrenden Napfschüttung behandelt. Wir schauen uns die verschiedenen Gesteinsarten wie Mergel, Tonstein, Sandstein und Nagelfluh an, welche die Napfformation bilden. Die verschiedenen Komponenten welche in der Nagelfluh vorkommen und die Mineralien aus denen sie gebildet sind. Da Abenteuerwelt-Napf unabhängig ist kommen Werkzeuge von unterschiedlichen Herstellern zum Einsatz. Sie lernen bei mir alle Werkzeuge kennen die uns hilfreich sind. Sie können verschiedene Modelle von Goldwaschpfannen und Goldwaschrinnen ausprobieren. Wir haben die komplette Ausrüstung zum kennen lernen dabei. Unter anderem Handsaugpumpen, Magneten, Sichtglas, Eimer und Siebe. Goldschürfen hat im Napfbergland eine lange Tradition die bis zu den Römern zurückverfolgt werden kann. Darum erfahren Sie auch geschichtliches über das Goldwaschen im Napf.
Als erfreulicher Nebenefekt senkt der Aufenthalt im grünen, wissenschaftlich erwisen, die Produktion von Stresshormonen und der Aufenthalt im Wald wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.
Die Inhalte der Goldwaschkurse eignen sich für alle interessierten, aktiven und aufgestellten Personen ab 8. Jahren. Sie sind täglich zwischen Anfangs Mai und Ende Oktober buchbar mit maximal 10 Personen. Es gibt keine Mindestteilnehmer Anzahl. Kinder unter 8. Jahren dürfen selbstverständlich auch mitkommen, sie erhalten auch ein Goldaufbewahrungs Glas, kosten nichts, werden aber auch nicht speziell von mir berücksichtigt. Es braucht doch ein gewisses Maas an Geduld, Kraft und Verständniss und macht den Kindern auch mehr Spass wenn Sie es selbständig können. Kinder können nur mit Begleitung angemeldet werden. Versicherung ist Sache der einzelnen Teilnehmer.
Anmelden über das Reservationsformular mindestens ein Tag im Voraus. Nach erhaltener Anmeldung nehme ich innerhalb spätestens 24 Stunden Kontakt zu Ihnen auf um den Termin zu bestätigen und um alle Details zu besprechen. Anschliessend erhalten Sie ein ausführliches Bestätigungsmail mit detailierten Informationen, Anfahrts und Situationsplänen. Auf dem Reservationskalender können Sie sich eine Übersicht über die freien Termine verschaffen. Der Kalender wird regelmässig aktualisiert und dient nur zur information. Er ist ohne Gewähr.
Das Goldwaschabenteuer dauert von 9:30- 16:00. Frisch auf dem Feuer zubereiteter Goldwäscherkaffe/Tee, hausgemachter Goldmelissensirup und etwas süsses vom Dorfbeck sind im Kursgeld von 50.-CHF für Kinder 8-16. Jährig und 80.-CHF für Erwachsene inbegriffen. Ca. um 12:30 halten wir eine gemeinsame gemütliche Mittagspause. Ich bereite für euch ausreichend Glut zum grilieren. Es ist ein Grillrost und Grillzange vorhanden. Die Kurse sind kurzweilig und in der Regel geht die Zeit wie im Flug vorbei. Halbtages Kurse gibt es keine mehr. Die Erfahrung hat gezeigt dass ein halber Tag einfach zu knapp bemessen ist um das Goldwaschen richtig zu vermitteln.
Wichtig:
Voraussetzung ist gute Trittsicherheit. Der gelb ausgeschilderte Wandereg vom Treffpunkt zum Goldwaschplatz in der Schlucht der Grossen Fontanne ist zum Teil sehr steil, mit Stufen, und nimmt ca 20 min. in Anspruch. Der Weg ist nicht Kinderwagen gängig. Im Bachbett bewegen wir uns über Stock und teilweise rutschige Steine. Es gibt keinerlei Zufahrts Möglichkeit. Das Gold kann nicht einfach auf der Oberfläche gesammelt werden. Man muss es sich mit der Schaufel aus dem verdichteten Bachkies erarbeiten. Selbstverständlich helfen wir uns gegenseitig und nehmen Rücksicht auf die schwächeren damit es für alle zum Erlebniss wird. Egoismus hat trotz Goldfieber keinen Platz. Das Goldwaschen findet bei jeder Witterung statt. Bei Hochwasser, Dauerstarkregen oder Sturm kann das Abenteuer aus Sicherheitsgründen von mir nach Möglichkeit verschoben oder Abgesagt werden. Falls es ein paar Tropfen Regen gibt wird bei der Feuerstelle eine Plane gespannt. Bezahlen dürfen Sie im Anschluss am liebsten Bar gegen Quitung. Bestätigte Buchungen sind bindend. Unentschuldigtes frenbleiben und Wettermotivierte absagen können in Rechnung gestellt werden.

Verschiedene Goldwaschrinnen und Schleusen
Über die Gestalt des Napfgoldes:
Das im Napf und auch im Emmental gefundene Gold liegt bedingt durch den langen Transportweg den es hinter sich hat in Form von Goldstaub und Goldflittern vor, die einen sehr hohen Reinheitsgrad von bis zu 23Kt.(Karat) aufweisen, 24 Kt. ist reines Gold. Bei Diamanten wird Karat(ct.) als Gewichtseinheit benutzt. (1ct.=0,2 g.). Grosse Nuggets wie man sie von Australien oder Alaska her kennt findet man im Napf keine. Die gefundenen Goldflitter messen im Durchschnitt 1mm und weisen ein Gewicht von durchschnittlich ca. 1/1000 Gramm auf wobei auch schon sehr selten Goldflitter von bis zu 8 Millimeter gefunden wurden. Unbedingt die Lesebrille mitnehmen. Darum bringen Sie keine übermässigen Erwartungen mit welche Sie enttäuschen und sind Sie sich bewusst das Goldwaschen im Napf ausschliesslich als Hobby und aus Spass an der Natur und als Abenteuer betrieben wird. Es ist zu 99% sicher dass Sie erfolgreich sein werden. Bis jetzt sind wir noch jedesmal fündig geworden. Vor gut hundert Jahren gab es noch professionelle Goldwäscher in der Gegend. Ein komerzieller Abbau lohnt sich heutzutage aber nicht mehr.

Napfgold auf einem Radiolarit Kiesel
Das benötigen Sie alles:
Mitbringen sollten Sie nur Interesse, und Motivation, dem Wetter angepasste Kleider, Gummistiefel, Sonnen oder Regenhut, Sonnenbrille für empfindliche Augen (Wasser spiegelt), Lesebrille, trockene Ersatzkleider (Socken), falls es mal nasse Füsse gibt( es sind auch schon Teilnehmer ausgerutscht und ins Wasser gefallen). Kinder planschen gerne im Wasser, Badekleider sind bei warmen Wetter sinnvoll. Goldsuchen macht durstig und hungrig, darum genügend zum trinken sowie Verpflegung mitbringen. Eventuell Sonnencreme und für empfindliche Mückenschutz (Anti-Brumm), es gibt Mücken und Bremen in der Natur. In den eigenen Gummistiefel fühlt man sich am wohlsten, wer keine eigenen hat kann bei mir auf Bestellung gut gepflegte Gummistiefel ausleihen. (werden anschliessend mit Spay desinfiziert). Barfuss und Sandalen eignen sich nicht zum Goldwaschen(Verletzungsgefahr). Alles zum Goldwaschen benötigte Material, ein Aufbewahrungsglas in welchem Sie ihr gefundenes Gold nach Hause nnehmen, wird natürlich von mir zur Verfügung gestellt.

Nasse Füsse kanns mal geben
Nachhaltikeit:
Alle Goldwaschkurse werden von mir selber mit maximal 10 Personen durchgeführt. In dieser Gruppengrösse kann ich meine Inhalte verständlich vermitteln und individuell handeln. So hat es für alle genügend Platz und wir stehen einander nicht auf die Füsse. Als Mitglied von Pro Natura ist es Teil von Abenteuerwelt-Napf dass wir die Natur achten und wieder so verlassen wie wir sie vorgefunden haben. Zum Schutz der Fischbruten und weil das ganze Ökosystem Bach im Winterhalbjahr viel empfindlicher ist, und auch weils im Sommer einfach mehr Spass macht, hält sich Abenteuerwelt Napf an die vom Kantonalen Amt für Jagd und Fischerei empfohlene Winterruhe. Selbstverständlich beinhaltet Nachhaltikeit auch soziale Aspekte. Die Preise sind zu vergleichbaren Aktivitäten/Kursen moderat gehalten. Abenteuerwelt-Napf gewährt auf Anfrage gerne Rabatt für Menschen mit begrenzten finanziellen Resourcen. Abenteuerwelt-Napf ist kein auf maximalen Gewinn orientiertes Unternehmen sondern will in erster Priorität Spass, Wissen und Abenteuer vermitteln und wurde aus eigener Leidenschaft am Goldwaschen mit viel Herzblut gegründet.
So, jetzt hoffe ich das ich ihr Interesse geweckt habe und Ihnen die Entscheidung leicht fällt einen Goldwaschkurs bei Abenteuerwelt-Napf zu buchen. Ich freue mich Sie bald am Bach begrüssen zu dürfen.
Hier gehts direkt zum Kursangebot
Goldige Grüsse, Beat Walser/Abenteuerwelt-Napf